...

*Cube-Host– Volle Cloud Dienste!!

Kostenloser oder kostenpflichtiger Cloud-Speicher: Was ist das Richtige für Sie?

Free vs paid cloud storage: what's right for you?

Cloud-Speicher ist ein Online-Dienst zum Speichern, Verwalten und Teilen von Dateien im Internet. Die Daten werden auf Servern gespeichert, die über den ganzen Globus verteilt sind. Sie können rund um die Uhr von jedem Gerät aus abgerufen werden.

Derzeit verfügt jeder Besitzer eines E-Mail-Postfachs (Google, Yandex) über einen eigenen Cloud-Speicher mit begrenzter Kapazität, der kostenlos genutzt werden kann. Für eine beträchtliche Anzahl von Nutzern reicht dies jedoch nicht aus, zumal sie bereit sind, für die Dienste und die Wartung eines solchen Speichers zu bezahlen. Schauen wir uns die Vorteile der ersten und zweiten Option an, für wen ein kostenloser Cloud-Speicher geeignet ist und wer besser mit einem kostenpflichtigen Speicher bedient ist.

Kostenlose Clouds – Vorteile, wer sie nutzen kann

Der Hauptvorteil des kostenlosen Speichers ist seine vollständige Zugänglichkeit für jedermann, wichtig ist lediglich die Verfügbarkeit des Internets. Weitere Vorteile:

  • Zugänglichkeit von jedem Ort aus;
  • Dateien werden in Echtzeit auf allen Geräten aktualisiert;
  • Sicherheit – die Plattformen schützen Informationen auf Servern durch Verschlüsselung und Sicherung, da sie über die entsprechende Ausrüstung in verschiedenen Teilen der Welt verfügen;
  • einfacher Informationsaustausch – es reicht aus, ein Dokument (Foto, Video) zu erstellen, den entsprechenden Zugriff zu gewähren und einen Link an Verwandte und Kollegen zu senden;
  • Integration mit anderen Plattformen.

Beliebte Cloud-Speicher sind Google Drive, Dropbox, OneDrive und Mega. Letzterer ist übrigens führend in Bezug auf die bereitgestellte Speicherkapazität – der Nutzer erhält bis zu 20 GB, Google liegt an zweiter Stelle (15 GB) und Dropbox ist mit nur 2 GB das Schlusslicht.

Für wen ist es geeignet?

Kostenlose Plattformen werden von der überwiegenden Mehrheit der normalen Nutzer gewählt. Und selbst Profis, die am Anfang ihrer Tätigkeit stehen, haben es nicht eilig, für einen Platz auf einem bestimmten Server zu bezahlen.

Für wen ist es geeignet?

  • normale Nutzer für alltägliche Aufgaben – zum Speichern von Dokumenten und Fotos und zum Bereitstellen des Zugriffs für andere Interessierte
  • Studenten und Schüler zum Speichern von Notizen und Präsentationen
  • Nutzer, die einen eigenen kleinen Speicherplatz für Informationen wünschen – dafür reichen 5 bis 15 Gigabyte aus
  • Anfänger, Freiberufler und Unternehmer – um Geld zu sparen. Unserer Erfahrung nach verschmähen selbst erfahrene Nutzer kostenlose Ressourcen nicht.

Kostenpflichtiger Speicherplatz – Vorteile und wer diese Lösung benötigt

Der Hauptvorteil eines kostenpflichtigen Abonnements ist eine größere Dateispeicherkapazität, rund um die Uhr Zugriff auf Dateien und Tools für die gemeinsame Bearbeitung und Nutzung von Fotos, Textdokumenten usw. Warum Nutzer sich dafür entscheiden:

  • großer Speicherplatz – viel mehr als kostenlos zur Verfügung steht
  • schnelle Datei-Upload-Geschwindigkeiten
  • Sicherheit ist oberstes Gebot – die Systeme verwenden End-to-End-Verschlüsselung, Zwei-Faktor-Identifizierung, bieten Virenschutz und stellen gelöschte Dateien wieder her
  • automatische Sicherung von geschäftlich wichtigen Informationen
  • Schutz vor aufdringlicher Werbung
  • die Möglichkeit der Integration in Unternehmenssysteme.

Die Kosten für die Dienste sind für Unternehmer oder erfahrene Freiberufler recht erschwinglich. Zum Beispiel: Google One – ab 100 Gigabyte für 1,99 $ pro Monat, iCloud+ – 200 GB für 2,99 $ pro Monat, Dropbox Plus – fast fantastische 2 TB für 9,99 $ pro Monat.

Wer sollte ein kostenpflichtiges Abonnement abschließen?

Kostenpflichtige Dienste werden von Nutzern gewählt, die viel Speicherplatz und ein erhöhtes Maß an Sicherheit benötigen.

Wer sollte den Kauf eines Abonnements in Betracht ziehen?

  • Freiberufler und Remote-Mitarbeiter – damit können sie in jeder Stadt der Welt mit Informationen arbeiten
  • Unternehmen und Teams, die an gemeinsamen Projekten arbeiten
  • Erfahrene Streamer – Möglichkeit, Videoinformationen herunterzuladen und auf verschiedenen Geräten zu verarbeiten
  • Nutzer, die vor allem Wert auf Sicherheit legen, verlorene Dateien wiederherstellen und große Datenmengen automatisch speichern möchten
  • Selfie- und Familienfilmfans, professionelle Fotografen und Videografen.

Mit anderen Worten: Kostenpflichtige Dienste stehen der großen Mehrheit der Nutzer zur Verfügung. Sie werden jedoch in der Regel von denen gewählt, die große Datenmengen in Cloud-Dienste hochladen.

Kostenpflichtige vs. kostenlose Cloud-Dienste – einige Schlussfolgerungen

Indikator

Kostenlos

Bezahlt

Speicherkapazität

bis zu 15 GB

von 100 GB bis 10 TB

Download-Geschwindigkeit

Kann eingeschränkt sein

Deutlich höher als in der kostenlosen Version

Sicherheitsstufe

Grundlegende Verschlüsselung

Erweiterte Funktionen

Sichern und Wiederherstellen

Es darf nicht gegeben werden.

Automatische Sicherung

Dateien teilen und gemeinsam bearbeiten

Beide Versionen sind verfügbar, aber die kostenpflichtige Version bietet mehr Dienste und Tools für die Zusammenarbeit.

Benutzerunterstützung

Minimal

Verbessert

Interaktion mit anderen Diensten

Unzureichend

API, Integration mit Geschäftssystemen

Wer braucht das?

Studenten, normale Leute. Sie arbeiten mit wenig Informationen.

Für Unternehmen, Einzelunternehmer, Nutzer mit großem Dateivolumen und hohen Sicherheitsanforderungen

Schlussfolgerungen: Bezahlte Dienste sind ein professionelles Werkzeug wie ein Laptop oder eine Vorratskammer für Lebensmittel in einem Restaurant. Daher werden sie für Geschäftsprozesse ausgewählt. Kostenlose Dienste stehen jedem zur Verfügung und können als netter Bonus von Suchmaschinen und spezialisierten Diensten betrachtet werden.