...

*Cube-Host– Volle Cloud Dienste!!

SEO für Anfänger: Wie Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren

SEO for beginners: how to optimize your website for search engines

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Websites in Suchmaschinen leicht zu finden sind, während andere erst auf der dritten oder fünften Ergebnisseite erscheinen? Warum stehen die minderwertigen Inhalte Ihrer Mitbewerber ganz oben in den Suchergebnissen, während Ihre hochwertigen und nützlichen Inhalte unbemerkt bleiben? Die Antwort ist einfach: Sie benötigen eine Reihe von Maßnahmen (SEO) zur internen und externen Optimierung Ihrer Ressource, die Suchmaschinen dabei helfen, Ihre Website zu verstehen und sie Personen anzuzeigen, die nach Ihren Dienstleistungen, Produkten oder Informationen suchen.

In diesem Artikel erfahren Sie, wo Sie mit der Optimierung beginnen sollten, worauf Sie zuerst achten müssen und wie Sie Ihr Webprojekt mindestens unter die ersten 10 Suchergebnisse für die wichtigsten Suchanfragen Ihrer Nutzer bringen können.

Was ist SEO und warum ist es notwendig?

Zunächst einmal ist zu beachten, dass 93 % der Nutzer bei der Suche nach Informationen die erste Seite der Suchmaschinenergebnisse verlassen und nur eine kleine Anzahl von ihnen weiter sucht.

SEO (Search Engine Optimization) ist ein Prozess zur Verbesserung der Sichtbarkeit einer Website in Suchmaschinen wie Google, Bing, Yahoo usw. Das Hauptziel dieses Prozesses ist es, mehr organischen Traffic auf die Website zu lenken, indem Besucher Ihre Ressource über eine relevante Suchanfrage selbst finden, ohne bezahlte Werbung zu nutzen. Mit anderen Worten: SEO ist die Optimierung einer Webressource mit dem Ziel, ihre Position in den Suchergebnissen zu maximieren.

Viele Anfänger ignorieren SEO und geben bei der Entwicklung einer Ressource technischen Aspekten den Vorzug, erkennen aber später, dass ohne diese Maßnahmen die gesamte Arbeit umsonst gewesen sein kann.

Die wichtigsten Vorteile der Suchmaschinenoptimierung sind:

  • Gewinnung einer Zielgruppe, die nach einem Produkt oder einer Dienstleistung sucht, für die Ressource;
  • langfristige Wirkung: Im Gegensatz zu kontextbezogener Werbung hält die Wirkung über Monate an;
  • Steigerung der Autorität der Website;
  • Senkung der Kosten für kontextbezogene Werbung.

Darüber hinaus ermöglicht eine hochwertige Optimierung die Gewinnung von organischem Traffic, der von Suchmaschinen sehr gut wahrgenommen wird und das Risiko minimiert, dass die Website herausgefiltert wird.

Schlüsselfaktoren für das Suchmaschinenranking

Suchmaschinenalgorithmen sind sehr intelligent und berücksichtigen bei der Rückgabe von Suchergebnissen Tausende von Faktoren, aber der wichtigste davon ist die Qualität der Inhalte – die Ressource sollte nur einzigartige, nützliche und relevante Artikel sowie einzigartige Bilder verwenden. Die bei der Erstellung von Inhalten verwendeten Schlüsselwörter müssen sorgfältig ausgewählt werden, wofür es ratsam ist, einen SEO-Kern zu verwenden, und die Struktur der Website muss über eine logische Navigation und verständliche URLs verfügen. Ein weiterer wichtiger Aspekt sind Backlinks, die zu Ihrer Website führen; diese müssen natürlich von autoritären und hochwertigen Quellen stammen.

Websites mit responsivem Design, schnellen Ladezeiten und robuster Sicherheit werden definitiv höher gerankt, daher sollten auch diese technischen Aspekte berücksichtigt werden.

Die wichtigsten Phasen der SEO-Optimierung

SEO wird in der Regel in drei Kategorien unterteilt:

  • On-Page: Arbeit an Inhalten, Überschriften, Ladegeschwindigkeit;
  • Off-Page: Arbeit an externen Links zu Ihrer Website aus anderen Quellen;
  • Technische SEO, die die Serverkonfiguration, die URL-Struktur, die Entwicklung einer mobilen Version usw. umfasst.

Daher ist es als erster Schritt zur Suchmaschinenoptimierung ratsam, Analysetools (wie Google Search Console und Google Analytics) zu installieren, die Indizierung der Website (die Anzahl der vorhandenen und indizierten Seiten) zu überprüfen und kritische Fehler zu identifizieren.

Content-Optimierung: Tipps für die Textformatierung und Meta-Tags

Selbst hochwertige und einzigartige Inhalte müssen korrekt präsentiert werden. Bevor Sie sie auf die Website stellen, müssen Sie daher sicherstellen, dass die Schlüsselwörter sowohl in den Überschriften als auch im Text selbst natürlich geschrieben sind und dass der Text leicht zu lesen ist – verwenden Sie Listen, Tabellen und Hervorhebungen. Für die Optimierung von Inhalten wird außerdem empfohlen

  • H1-, H2…H6-Überschriften zur Strukturierung des Textes zu verwenden
  • den Titel attraktiv zu gestalten und das Hauptschlüsselwort einzufügen
  • eine kurze Seitenbeschreibung (Description) einzugeben, die sich auf die Klickbarkeit auswirkt;
  • Bilder mit Alt-Tags zu beschreiben, damit Suchmaschinen ihre Bedeutung verstehen;
  • Duplikate zu vermeiden: Jede Seite muss einzigartig sein.

Bei der Optimierung von Inhalten müssen Sie auch sicherstellen, dass jede Seite auf die Anfrage des Nutzers reagiert. Wenn jemand beispielsweise nach „Wie backt man Kekse?“ sucht, sollten Sie detaillierte Anweisungen bereitstellen und keine Werbung für Küchengeräte.

Technische SEO: Warum sind die Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit einer Website wichtig?

Suchmaschinen lieben Websites, die schnell laden und für Mobilgeräte optimiert sind. Bei der technischen SEO sollten Sie zunächst Folgendes überprüfen:

  1. Ladegeschwindigkeit: Jede Seite der Website sollte in maximal 3 Sekunden geladen werden. Sie können dies mit Tools wie Google PageSpeed Insights oder GTmetrix überprüfen. Wenn die Bedingungen nicht erfüllt sind, müssen Sie große Bilder optimieren, Informationen zwischenspeichern, den Code minimieren und unnötige Plugins entfernen.
  2. Responsives Design: Die Website sollte auf allen Geräten, einschließlich Smartphones, PC-Monitoren und Tablets, korrekt angezeigt werden. Alle modernen Content-Management-Systeme verfügen bereits über diese Option, aber wenn Sie ein selbst geschriebenes CMS verwenden, müssen Sie den Code entsprechend anpassen.
  3. SSL-Zertifikat: Ein Zertifikat garantiert die Sicherheit für die Nutzer und erhöht das Vertrauen der Suchmaschinen. Daher ist es unerlässlich, die Ressource auf das HTTPS-Protokoll umzustellen, das sicherstellt, dass kritische Informationen während der Übertragung verschlüsselt werden.
  4. Klare URL-Struktur: Es ist wichtig, Seitenadressen zu verwenden, die für Menschen verständlich sind (z. B. „kub.ua/blog/seo-dlya-novachkiv“ statt „kub.ua/page?id=123“).

Externe Faktoren: Wie Links zur Autorität der Website funktionieren

Externe Maßnahmen sind Optimierungen, die außerhalb der Website durchgeführt werden und darauf abzielen, deren Autorität zu erhöhen. In dieser Hinsicht sind externe Links (Backlinks) von anderen Websites, die zu Ihrer Ressource führen, am nützlichsten. Bei der Auswahl solcher Quellen ist es ratsam, autoritative Ressourcen zu bevorzugen und keine Backlinks aus Spam-Foren zu verwenden. Wichtig ist auch die Relevanz der Links, d. h. sie sollten aus thematisch passenden Quellen stammen.

Es gibt viele spezialisierte Plattformen für den Kauf von Backlinks, aber wenn Sie möchten, können Sie auch kostenlose externe Links erhalten: Schreiben Sie Gastbeiträge für Blogs, erstellen Sie Infografiken oder Recherchen, die Ihr Publikum teilen möchte, registrieren Sie sich in thematischen Verzeichnissen. Nutzen Sie auch aktiv soziale Netzwerke, um natürliche Links zu generieren.

Befolgen Sie bei der SEO-Optimierung die wichtigste Regel: Erstellen Sie Ihre Website für Menschen, nicht für Roboter. Dann werden Suchmaschinen Ihre Bemühungen mit Sicherheit bemerken.