*Cube-Host– Volle Cloud Dienste!!

So richten Sie Ihren eigenen Postfix-Mailserver auf VPS UBUNTU ein: Schritt für Schritt

How to set up your own Postfix mail server on VPS UBUNTU: step by step

Wir möchten einen Postfix-Mailserver auf einem UBUNTU-VPS einrichten, sind uns jedoch nicht ganz sicher, ob dies funktionieren wird. Die Einrichtung eines Postfix-Mailservers auf einem VPS mit Ubuntu ist insbesondere für unerfahrene oder unerfahrene Spezialisten ein bekanntermaßen schwieriger Prozess. Wenn Sie jedoch die Anweisungen sorgfältig befolgen und alle erforderlichen Schritte erfolgreich ausführen, können Sie Ihren eigenen Server garantiert erfolgreich bereitstellen. Im Folgenden bieten wir Ihnen einen detaillierteren Überblick über die einzelnen Schritte dieses Konfigurationsprozesses.

Vorbereitung des Servers

Zunächst müssen Sie einen VPS-Hosting-Dienst auswählen und Ubuntu installieren. Sie können zwischen VPS-Hosting-Diensten wie DigitalOcean, Linode oder Hetzner wählen. Als Nächstes ist es wichtig, die neueste Version von Ubuntu LTS zu installieren. Danach müssen Sie die grundlegende Umgebung konfigurieren:

  • Verbinden Sie sich über SSH mit dem Server. Verwenden Sie dazu
				
					ssh user@your-server-ip
				
			
  • Aktualisieren Sie anschließend das System selbst. Verwenden Sie dazu den folgenden Code:
				
					sudo apt update && sudo apt upgrade -y
				
			
  • Der letzte Schritt beim Einrichten der Basisumgebung besteht darin, die grundlegenden Tools mithilfe einer Kombination aus
				
					sudo apt install wget curl ufw -y
				
			

Installieren von Postfix

Der nächste Schritt besteht darin, Postfix mithilfe einer Kombination aus

				
					sudo apt install postfix -y
				
			

Vergessen Sie während der Installation nicht, die Einstellungen zu überprüfen. Wählen Sie dazu zunächst den Typ „Internetseite“ aus und geben Sie dann Ihre Serverdomain ein.

DNS-Einträge konfigurieren

In diesem Schritt müssen Sie das DNS-Kontrollpanel der Domain aufrufen und die folgenden wichtigen Einträge hinzufügen:

  • MX-Eintrag

Typ

Name

Bedeutung

Priorität

MX

@

mail.example.com.

10

  • SPF-Eintrag, nämlich
				
					v=spf1 mx ~all
				
			
  • DKIM. Dazu müssen Sie OpenDKIM installieren.
				
					sudo apt install opendkim opendkim-tools -y
				
			

Vergessen Sie nicht die DKIM-Einstellungen in Postfix. Ignorieren Sie nicht die Notwendigkeit, Schlüssel zu generieren. Fügen Sie diese anschließend zum DNS hinzu.

  • Und zu guter Letzt – der DMARC-Eintrag. Verwenden Sie
				
					v=DMARC1; p=none; rua=mailto:dmarc@example.com
				
			

Die Postfix-Konfiguration ist ein weiterer wichtiger Schritt im Einrichtungsprozess.

Zunächst müssen Sie die Hauptkonfigurationsdatei bearbeiten. Verwenden Sie dazu die folgende Tastenkombination

				
					sudo nano /etc/postfix/main.cf
				
			

Vergessen Sie nicht wichtige Parameter wie:

				
					myhostname = mail.example.com
				
			
				
					mydomain = example.com
				
			
				
					myorigin = $mydomain
				
			
				
					inet_interfaces = all
				
			
				
					inet_protocols = ipv4
				
			
				
					mydestination = $myhostname, localhost.$mydomain, localhost, $mydomain
				
			
				
					relayhost=
				
			
				
					mynelworks = 127.0.0.0/8
				
			
				
					home_mailbox = Maildir/
				
			
				
					smtpd_tls_cert_file=/etc/ssl/certs/ssl-cert-snakeoil.pem
				
			
				
					smtpd_tls_key_file=/etc/ssl/private/ssl-cert-snakeoil.kev
				
			
				
					smtpd_use _tls=yes
				
			

Nach der Konfiguration müssen Sie den zuvor konfigurierten Postfix neu starten. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:

				
					sudo systemctl restart postfix
				
			

Welche weiteren Schritte müssen bei der Einrichtung eines eigenen Postfix-Mail-Servers auf UBUNTU VPS durchgeführt werden?

Der nächste wichtige Schritt ist die optionale Installation von Dovecot.

				
					sudo apt install dovecot-core dovecot-imapd dovecot-pop3d -y
				
			

Nach der Installation konfigurieren Sie Dovecot. Bearbeiten Sie dazu die Datei /etc/dovecot/dovecot.conf, um IMAP und POP3 zu aktivieren.

				
					protocols = imap pop3
				
			

Nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben, starten Sie Dovecot mit

				
					sudo systemctl restart dovecot
				
			

Als Nächstes müssen Sie den Server testen und überprüfen, ob Sie E-Mails über einen Webclient oder E-Mail-Client empfangen können. Darüber hinaus müssen Sie auch für den Schutz des Mail-Servers sorgen. Zu Beginn sollten Sie die UFW-Firewall konfigurieren. Öffnen Sie die erforderlichen Ports mit:

				
					sudo ufw allow 25,587,993,995/tcp
				
			
				
					sudo ufw enable
				
			

Dann ist es wichtig, Anti-Spam- und Anti-Virus-Software zu installieren: SpamAssassin

				
					sudo apt install spamassassin -y
				
			

und ClamAV

				
					sudo apt install clamav -y
				
			

Aktivieren Sie unbedingt alle erforderlichen Dienste.

Der letzte Schritt bei der Einrichtung Ihres eigenen Mail-Servers ist die Unterstützung mit Überwachung. Verwenden Sie für eine effektive Überwachung folgende Protokolle

				
					sudo tail -f /var/log/mail.log
				
			

Denken Sie daran, den Server regelmäßig mit

				
					sudo apt update && sudo apt upgrade -y
				
			

Fazit

Dank dieser relativ einfachen Schritte können Sie Ihren eigenen Postfix-basierten Mailserver nicht nur einrichten, sondern auch jederzeit warten. Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe bei der Einrichtung benötigen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir helfen Ihnen gerne bei der Lösung Ihrer Probleme. Wir verfügen über langjährige Erfahrung in diesem Bereich und garantieren Ihnen daher eine qualitativ hochwertige Arbeit.