...

*Cube-Host– Volle Cloud Dienste!!

Was ist PHP? Ein Leitfaden für Anfänger

What is PHP? A guide for beginners

Haben Sie sich jemals gefragt, wie eine Website, ein Online-Shop oder eine Webanwendung funktioniert? Die meisten von ihnen verwenden eine für den Benutzer unsichtbare Programmiersprache – PHP. Warum unsichtbar? Weil der Code hier ausschließlich auf dem Serverteil ausgeführt wird und die erforderlichen Informationen in verarbeiteter Form in Form von HTML-Seiten an den Benutzer gesendet werden, die im Browser angezeigt werden. Schauen wir uns die Sprache PHP genauer an, wie sie entstanden ist und welche digitalen Produkte mit ihrer Hilfe realisiert werden können.

Was ist PHP?

PHP bedeutet aus dem Englischen übersetzt Hypertext Preprocessor und ist eine serverseitige Skriptsprache, die zur Entwicklung von Software verwendet wird, die HTML-Seiten auf Webserver-Seiten generiert. Das heißt, in PHP geschriebene Software akzeptiert Daten von der Client-Seite, verarbeitet sie und gibt das fertige Ergebnis aus. Dadurch können interaktive digitale Ressourcen ohne Verzögerung funktionieren, wobei die Änderung der Informationen dynamisch ist.

Die Syntax dieser Programmiersprache ist sehr einfach und leicht verständlich, was sie für Anfänger sehr attraktiv macht. Dennoch können Sie mit Hilfe von PHP Projekte unterschiedlicher Komplexität durchführen, von einseitigen Visitenkarten-Websites bis hin zu sozialen Netzwerken und Marktplätzen.

Entstehungsgeschichte

Wie alles Geniale entstand auch die Programmiersprache PHP durch Zufall. Im Jahr 1995 schrieb der Programmierer Rasmus Lerdorf einige einfache Skripte in Perl, um die Anzahl der Aufrufe seines Online-Lebenslaufs zu analysieren. Seine Kollegen mochten diese Anwendung und Lerdorf beschloss, seine Kreation der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und nannte die Software „Personal Home Page Tools“. Aber die zweite Version von PHP, die der Gründer in C-Code umschrieb, die Syntax vereinfachte und die Möglichkeit zur Interaktion mit Diensten von Drittanbietern hinzufügte, wurde bei Entwicklern sehr beliebt.

Innerhalb eines Vierteljahrhunderts veröffentlichten Rasmus Lerdorf und seine Assistenten fünf weitere Versionen, die jeweils Verbesserungen und Erweiterungen des Produkts enthielten. Die aktuelle Version ist PHP 8. Sie wurde 2020 veröffentlicht und zeichnet sich durch hohe Geschwindigkeit und Leistung aus, benötigt viel weniger Speicher und unterstützt einen objektorientierten Ansatz. Darüber hinaus wurden hier syntaktische Verbesserungen, Typisierung und Sicherheit vorgenommen.

Technische Merkmale

Die Programmiersprache PHP ist universell, da sie die Entwicklung von Webprodukten mit unterschiedlichen Belastungs- und Orientierungsgraden ermöglicht. Dies wird durch ihre wichtigsten technischen Merkmale ermöglicht:

  • Plattformübergreifend: PHP kann zur Entwicklung beliebiger Ressourcen verwendet werden, die mit verschiedenen Betriebssystemen arbeiten;
  • Datenbankunterstützung: PHP kann mit allen bekannten Datenbanken arbeiten, die in der Webentwicklung verwendet werden;
  • Umfassende Hosting-Unterstützung: Diese Sprache interagiert erfolgreich mit allen Hosting-Anbietern;
  • Funktionalität: PHP kann eine große Anzahl von Anfragen verarbeiten, HTML-Seiten generieren, mit Drittanbieterdiensten interagieren usw.

Vor- und Nachteile

Wie jede andere Programmiersprache hat auch PHP seine Stärken und Schwächen. Zu den Hauptvorteilen gehören eine einfache Syntax, eine hohe Leistung und Geschwindigkeit der Vorgänge, das Vorhandensein einer aktiven Community, eine Vielzahl von Informationen und Schulungsmaterialien sowie die Möglichkeit, mit fast allen Hosting-Anbietern zusammenzuarbeiten. Außerdem wurden für PHP viele Frameworks entwickelt, die den Prozess der Webentwicklung erheblich erleichtern.

Wenn wir über die Einschränkungen dieser Software sprechen, sollten wir zunächst die niedrigen Sicherheitskriterien beachten, die besonders bei der Verwendung von Code geringer Qualität deutlich werden. Wir sollten auch das begrenzte Multithreading und die Heterogenität des Codes erwähnen, die durch die Notwendigkeit verursacht werden, sowohl moderne als auch sehr alte Projekte zu unterstützen.

Wofür sie verwendet wird

Die Sprache kann zur Erstellung einer Vielzahl von Webanwendungen verwendet werden. Dazu gehören:

  • Websites mit unterschiedlichen Arbeitslasten und Themen;
  • Online-Shops;
  • Content-Management-Systeme;
  • mobile Anwendungen;
  • Webdienste und APIs für die Interaktion zwischen verschiedenen Systemen.

Im Allgemeinen ist es erwähnenswert, dass die PHP-Sprache, obwohl sie vor mehr als einem Vierteljahrhundert entwickelt wurde, für die Webentwicklung nach wie vor relevant ist. Daher lohnt es sich, sie zu studieren und in Ihrer Arbeit zu verwenden.